Das System „Berliner Modell® ist eine Symbiose zwischen den Fachgebieten der Medizin, Psychotherapie, Pharmakologie, Wissenschaft und Management. Über den sich schnell aufbauenden großen Patientendatensatz sind Erkenntnisse bezüglich der medizinischen Behandlung, „best practices" und Lernen aus Erfahrung(en) leicht abzuleiten.
Im Rahmen des „Berliner Modells® werden für jedes einzelne Individuum Prädiktoren entwickelt, welche die bestmögliche Vorhersage der Wahrscheinlichkeit einer Therapie, die aus verschiedenen Varianten ausgewählt wurde, gestattet. In einer Real-Life-Datenbank werden die Behandlungsdaten und die dazugehörigen Verläufe (durch regelmäßige Recalls der Patientenzufriedenheit und anderer validierter Outcome-Parameter) gesammelt und den Partnern im Rahmen eines Benchmarking zur Verfügung gestellt.
Es handelt sich hier um eine echte Sprunginnovation in der Versorgungsforschung und Versorgungssteuerung, eine innovative Lösung für die noch immer offenen Behandlungs-Fragestellungen bei der Betreuung von chronisch Kranken.
Kontakt:
Dr. med. Jan-Peter Jansen
Ambulantes Behandlungszentrum
10435 Berlin
Schönhauser Allee 172 a
www.abz-berlin.de
info@drjansen.de
Individualisierte Medizin in der modernen Schmerztherapie:
System „Berliner Modell”
Statement: Dr. med. Jan-Peter Jansen, Ärztlicher Leiter und Geschäftsführer, SZ Schmerzzentrum Berlin GmbH (MVZ)
Mehr zum Thema