Mediterrane Kost schützt – vor allem Frauen!

Kardiovaskuläre Erkrankungen sind weltweit für mehr als ein Drittel aller Todesfälle bei Frauen verantwortlich. Für deren Entstehung ist zu einem nicht geringen Teil die Ernährung verantwortlich. Mehr

Reflux: Weiter im Fokus!

Es macht einen Unterschied, ob man Refluxerkrankung, Ösophaguskarzinom oder Darmkrebs bei Mann oder Frau behandelt, so Prof. Dr. Andrea Riphaus beim 129. Mehr

Die Vorkämpferinnen und ein Rahel Hirsch Center in Berlin

Den Namen der ersten Medizin-Professorin Preußens, Rahel Hirsch, trägt seit Januar das unmittelbar an das Charité Bettenhaus Mitte angrenzende Center für Translationale Medizin (RHC) Es wird künftig gemeinsam vom Berlin Institute of Health in der Cha Mehr

Die „Doktorin“ erobert die Praxen

Die „Doktorin“ erobert die Praxen
Zum ersten Mal in der Geschichte der Medizin in Deutschland sind mehr Ärztinnen als Ärzte in der ambulanten Patientenversorgung tätig: Die Frauenquote liegt jetzt bei 50,3 Prozent. Mehr

Arbeitsplatz Chirurgie: Was Frauen hindert

Frauen sind – nach jüngsten Studien – die besseren Operateure, aber die Ausstattung eines Operationssaals entspricht nicht deren Anforderungen. Das belegt ein aktueller Review des Teams um Dr. Mehr

Von „nice-to-have“ zu “must-have”

„Um nachhaltige Fortschritte auf dem Weg zur personalisierten Medizin zu erzielen, müssen nicht nur Genderdaten systematisch erfasst werden, es braucht auch eine andere Haltung. Mehr

Zürich baut Gendermedizin aus

Mit einer Professur wird der Ausbau der geschlechtsspezifischen und interdisziplinären Forschung und Lehre an der Universität Zürich (UZH) gemeinsam mit den vier universitären Spitälern angestrebt. Mehr