

Zoom
+ Newsletter
Die Mitglieder des Netzwerks erhalten regelmäßig einen elektronischen Newsletter. Die zuletzt erschienen sind unten als Download archiviert.
Nach Schnittstellen suchen,
Zusammenarbeit forcieren
Im Interview: Sabine Oertelt-Prigione. Sie hat seit Sommer des vergangenen Jahres eine Professur für Gendermedizin an der Radboud-Universität im niederländischen Nijmegen inne. Das Thema begleitet sie seit Jahren - seit dem Studium in Italien und den USA, während ihrer Tätigkeit am Institut für Geschlechterforschung (GiM) an der Berliner Charité, in verschiedenen nationalen und internationalen Projekten. Seit Dezember ist sie zudem Vorstandsmitglied bei G3 – Arbeitsgemeinschaft für moderne Medizin. G3 – das steht für GeschlechterGerechte Gesundheitsversorgung.
Von der 84. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (4. bis 7. April, Mannheim)
LESESTOFF
Gendermedizin und Graswurzelbewegung
KOMMENTIERT
Schöne süße Welt?
Mitstreiter/innen herzlich willkommen
Der im Dezember in Potsdam gegründete, für alle Interessent/innen offene gemeinnützige e.V. „G3 - Arbeitsgemeinschaft für moderne Medizin“ geht mit Energie in die Phase der Profilierung und Umsetzung seiner Projekte für eine geschlechtergerechte Gesundheitsversorgung.
Aktuelle Ausgabe vom 12. April 2018
AUS DEM INHALT
Nach Schnittstellen suchen,
Zusammenarbeit forcieren
Im Interview: Sabine Oertelt-Prigione. Sie hat seit Sommer des vergangenen Jahres eine Professur für Gendermedizin an der Radboud-Universität im niederländischen Nijmegen inne. Das Thema begleitet sie seit Jahren - seit dem Studium in Italien und den USA, während ihrer Tätigkeit am Institut für Geschlechterforschung (GiM) an der Berliner Charité, in verschiedenen nationalen und internationalen Projekten. Seit Dezember ist sie zudem Vorstandsmitglied bei G3 – Arbeitsgemeinschaft für moderne Medizin. G3 – das steht für GeschlechterGerechte Gesundheitsversorgung.
Von der 84. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (4. bis 7. April, Mannheim)
- Herzinfarkt-Behandlung: Keine Geschlechterunterschiede bei Sterblichkeit und Therapie
- Herzinsuffizienz mit höherem Risiko für Männer.
LESESTOFF
Gendermedizin und Graswurzelbewegung
KOMMENTIERT
Schöne süße Welt?
Mitstreiter/innen herzlich willkommen
Der im Dezember in Potsdam gegründete, für alle Interessent/innen offene gemeinnützige e.V. „G3 - Arbeitsgemeinschaft für moderne Medizin“ geht mit Energie in die Phase der Profilierung und Umsetzung seiner Projekte für eine geschlechtergerechte Gesundheitsversorgung.