Wir laden Sie ein

Unser Netzwerk Gendermedizin & Öffentlichkeit in Kooperation mit G3 – AG moderne Medizin e.V. und G3Kompetenz – Gesellschaft für geschlechtersensible Medizin und Gesundheitsversorgung i.G. laden Sie ein, unseren Workshop

„Geschlechtersensible medizinische Aspekte des Trialogs
Mensch (Frau / Mann) – Künstliche Intelligenz – Mensch in der Arbeitswelt“


aktiv mitzugestalten!

Wann? 31. Mai 2023
Wo? Online und Bildungsforum Potsdam, 11 bis 16 Uhr Mehr
News

Lauterbach beruft Sachverständigen

Zu den im Januar von Gesundheitsminister Karl Lauterbach neu berufenen Mitgliedern des Sachverständigen Rates Gesundheit und Pflege gehören Prof. Dr. med. Stefanie Joos, Lehrstuhlinhaberin für Allgemeinmedizin in Tübingen und Ärztliche Mehr

Die Vorkämpferinnen und ein Rahel Hirsch Center in Berlin

Den Namen der ersten Medizin-Professorin Preußens, Rahel Hirsch, trägt seit Januar das unmittelbar an das Charité Bettenhaus Mitte angrenzende Center für Translationale Medizin (RHC) Es wird künftig gemeinsam vom Berlin Institute of Health in der Cha Mehr
Medienschau

Vorteil, wenn Fach- und Hausarzt sich kennen

Berufliche Connections sind gut - das gilt offenbar auch für die Überweisung von der Hausarztpraxis zur Fachärztin oder zum Facharzt.
Ein US-Forschungsteam hat das in einer Studie zu Facharztbesuchen von fast 9000 Patientinnen und Patienten bestätig Mehr

Geschlechtergerechte Gesundheitsversorgung 

Mit dem Amsterdamer Vertrag hat sich die Europäische Union 1999 das rechtsverbindliche Ziel gesetzt, Chancengleichheit und Gleichstellung von Männern und Frauen nicht zuletzt auch in der Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Auf dieser Grundlage unterstreichen viele Gesundheitsministerien der deutschen Bundesländer in Arbeitsprogrammen und Zielsetzungen ihre Bemühungen, bestehende Geschlechterungleichheiten in der Gesundheitsversorgung zu überwinden. Doch wie steht es damit in der Praxis? Das herauszufinden dienen die von anna fischer – gender in medicine erstellten Ist-Stand-Analysen. Ziel ist es, auf der Grundlage solcher Analysen Akteur/innen aus Gesundheitssystem, Gesundheitswirtschaft und Politik zusammenzubringen, Netzwerke aufzubauen. Für ein effizienteres Gesundheitssystem.

Gendermed.info mit umfassenden Überblick zu Gender Medicine  

  • In Forschung, Lehre, Kooperationen, bei Kongressen, alles zu Personen und Projekten.
  • Aktuelle Informationen, Interviews, Statements auf Website und im Newsletter.
  • Pandemie ist neue Herausforderung für die Gendermedizin.
  • Einrichtung von Lehrstühlen für Gendermedizin ist dringend geboten.
  • EU-Forschungsförderung mit Fokus auf Geschlechterdimension in Gesundheitssektor.
  • Regionale Netzwerke zur Implementierung geschlechtergerechter Gesundheitsversorgung - Brandenburg hat die Nase vorn.