Mitglied werden bei G3 - Arbeitsgemeinschaft für moderne Medizin e.V. 

Sie möchten Mitglied werden und mit uns gemeinsam etwas für eine geschlechtergerechte Gesundheitsversorgung - bessere Medizin für sie, ihn, alt und jung - bewegen? Sie wollen mehr über G3 - Arbeitsgemeinschaft für moderne Medizin e.V. wissen?
Über Ihre Anfragen und Ihre Kontaktaufnahme mit dem Vorstand freuen wir uns! Mehr

„G3 – Arbeitsgemeinschaft für moderne Medizin e.V.“

Wir suchen Mitglieder, Partner und Förderer die uns bei der Erreichung dieser Ziele unterstützen.
„G3 Arbeitsgemeinschaft für moderne Medizin“ steht für eine GeschlechterGerechte Gesundheits-versorgung, das heißt, für die beste Medizin für Sie und Ihn, für Alt und Jung. Ziel ist es, Menschen besser zu befähigen, ihre Kontrolle über Faktoren der Gesundheit zu erhöhen und somit die Gesundheit unter Einbeziehung individueller, sozialer, ökonomischer sowie Umwelt-Einflüsse zu stärken. Dabei verstehen wir Verein des vollständigen körperlichen, sozialen, geistigen Wohlbefindens und nicht nur das Fehlen von Krankheit“.
Da die Effizienz eines Gesundheitssystems auch davon abhängt, inwieweit Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft ihren Niederschlag in Lehre, Gesundheitswirtschaft, Behandlungspraxis und allgemeiner gesundheitlicher Versorgung finden, initiiert und fördert „G3 Arbeitsgemeinschaft für moderne Medizin“ entsprechende regionale, nationale und internationale Experten-Netzwerke. Mehr

Neuer Partner für eine geschlechtersensible Gesundheitsversorgung

Das Gründungsteam (v.l.n.r.: Sarah Hiltner, Ulrike Gerstmann, Prof. Dr. Sabine Oertelt-Prigione, Annegret Hofmann, Dr. Gesine Dörr, PD Dr. Harun Badakhshi, Dr. Natascha Hess)
„Mit der Gründung unseres Vereins im anna fischer project möchten wir der geschlechtersensiblen Gesundheitsversorgung zunächst im Land Brandenburg einen starken Impuls geben, der über die Landesgrenzen hinaus wirkt“, so das Anliegen des G Mehr

Gendermedizin braucht Unterstützung der Politik

Dr. med. Gesine Dörr ist Chefärztin der Klinik für Innere Medizin am St. Josefs-Krankenhaus Potsdam-Sanssouci. Der Internistin mit Schwerpunkt Kardiologie/Angiologie liegt die Gendermedizin am Herzen, deshalb auch ihr Engagement für das Netzwerk Geschlechtergerechte Gesundheitsversorgung im Land Brandenburg. Mehr


Netzwerk Gendermedizin & Öffentlichkeit

Der Gründungsworkshop „Gendermedizin & Öffentlichkeit“ im März  2011 gab den Impuls für Protagonist/innen der geschlechtsspezifischen Medizin (Ärzt/innen, Wissenschaftler/innen, Vertreter/innen aus Verbänden, Gesundheit Mehr