Die Demminer Gender-Ärztin Elpiniki Katsari warnt: Das weibliches Infarkt-Risiko wird unterschätzt. Sie fordert, dass die Besonderheiten des Geschlechts künftig stärker betrachtet werden. Mehr
Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sind Nachbarländer und haben eine Menge Gemeinsamkeiten. Eine schöne Landschaft und die Tatsache, dass viele der Bewohner beider Länder in eben jener schönen Landschaft leben – im ländlichen Raum. Mehr
Es war ein Anfang. Mit einem Fachtag „Gesundheit und Geschlecht“ am 27. November lenkte die Hochschule Neubrandenburg den Blick auf eine zukunftsorientierte Vermittlung von Genderaspekten in Wissenschafts- und Praxisfeldern. Mehr
„Gender Aspekte in der Individualisierten Medizin“ ist Thema einer hochkarätig besetzten Fachtagung der Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald. Wir sprachen mit Dr. med. Elpiniki Katsari, Herzchirurgin und Mitorganisatorin der Fachtagung. Mehr
Viele neue und noch wenig bekannte Fakten aus medizinischen Fachbereichen, die nachdrücklich erhobene Forderung, geschlechterspezifische Aspekte in weitreichende Gesundheitsprogramme selbstverständlich zu verankern – das bestimmte die Diskussio Mehr
Dr. med. Peter Kupatz, Ärztlicher Direktor der Reha-Klinik „Moorbad“ Bad Doberan, engagiert sich seit Jahren für die geschlechtsspezifische Medizin. Er ist Sprecher des Arbeitskreises Gender und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern. Mehr