Kein Geld, keine Fakten? Geschlechtsspezifische Forschung muss besser ausgestattet werden
„Unsere Forschungen bleiben auf halbem Wege stehen, wenn keine Mittel bereitgestellt werden, um diese Projekte fortzuführen“ – das ist für die Psychiaterin Prof. Dr. med. Katarina Stengler, Klinik für Psychiatrie des Universitätsklinikums Leipzig, einer der Gründe, warum es immer noch wenige belastbare Daten zur geschlechtsspezifischen Medizin gibt. Mehr