Modewort oder Notwendigkeit ...

Was ist die Gendermedizin? Darüber diskutierten vor wenigen Wochen die Teilnehmer eines Workshops in Münster. Wir sprachen mit Prof. Dr. Dr, Bettina Pfleiderer, eine der Initiatorinnen des Workshops in Münster. Mehr
Das Auditorium in Bochum
Foto: Isabel Straka/Contentic
Begrüßung durch Staatssekretärin Marlis Bredehorst
Foto: Daniela Kühn/Contentic
Sex, Gender und die Gene: PD Dr. Andrea Kindler-Röhrborn
Foto: Isabel Straka/Contentic
Genauer hinschauen in der Pharmakotherapie: Prof. Petra Thürmann
Foto: Isabel Straka/Contentic
Sprach über Männergesundheit: Thomas Altgeld
Foto: Isabel Straka/Contentic
Podium Versorgungsforschung: Dr. Hendrik Okonek, Prof. Ursula Härtel, Moderator Thomas Altgeld, Prof. Clarissa Kurscheid
Foto: Daniela Kühn/Contentic
Podium Familienmedizin und Pflege: Silke Oelkers, Moderatorin Isabel Straka, Dr. Marie-Luise Fasshauer, Prof. Ingo Füsgen
Foto: Daniela Kühn/Contentic
Podium Ausbildung: Prof. Bettina Pfleiderer, Dr. Doris Dorsel, Moderatorin Karin Heisecke, Dr. Constanze Schäfer
Foto: Isabel Straka/Contentic
Kaffee-Pause
Foto: Daniela Kühn/Contentic

Sie tickt anders. Er auch.
Geschlechterspezifik in Medizin, Pflege, Forschung, Lehre ...

Zweiter Workshop des Netzwerks Gendermedizin & Öffentlichkeit in Bochum.

Vielen Dank allen Teilnehmer/innen für die engagierte Diskussion. Danke für das großartige Feedback.

In unserer Dokumentation können Sie den Workshop nachlesen und -hören.

Gendermedizin-Kongress krönt Wissenschaftsjahr: Das könnte manches in Gang setzen

Am 4. und 5. November findet in Berlin der international besetzte Kongress „Sex and Gender in Biomedical Medicine – Implications on Health Care“ statt. Kongresspräsidentin und Vorsitzende des Organisationskomitees dieser vom Bundesministerium für Forschung und Bildung geförderten Veranstaltung ist Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Mehr