Gender-Data-Gap bei Apps
Die berühmte Daten-Lücke schließen!

Chantal Beutter, Medizin-Informatikerin beim Heilbronner MOLIT-Institut, hat gemeinsam mit einem Team eine App entwickelt, die Patientinnen und Patienten dabei helfen soll, bei der Bewältigung ihrer Erkrankung kompetent mitzuwirken und selbstbestimmend, gemeinsam mit dem Arzt, der Ärztin, Entscheidungen über den Therapieverlauf zu treffen. Lebensqualität verbessern, Wege zur personalisierten Medizin beschreiten, das ist das Ziel. Wir sprachen mit Chantal Beutter.  Mehr

„Dann machen Sie es!“

Dr. med. Viyan Sido hat eine geschlechterspezifische Herzsprechstunde eingerichtet – und ihr Chef bestärkte sie. Keine Selbstverständlichkeit.

Dr. med. Viyan Sido ist Herzchirurgin und arbeitet am Immanuel Klinikum Bernau. Die junge Ärztin ist begeistert von der geschlechtersensiblen Medizin. Mehr

Keine Frau in der Führung? Peinlich für Unternehmen!

Antje Kapinsky, Techniker Krankenkasse, ist Mitinitiatorin und Co-Vorsitzende von Spitzenfrauen Gesundheit e.V.. Der Verein wurde vor wenigen Monaten gegründet mit dem Ziel, eine Plattform zu bieten für mehr Gleichberechtigung bei Führungspositionen in Politik, Forschung und Lehre. Mehr

Pandemie:
Ein ungewöhnlicher Sommer

Wir fragten im Netzwerk nach Erfahrungen und Projekten
Dr. Elpiniki Katsari, Greifswald + Prof. Dr. Petra Thürmann, Wuppertal + Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer, Münster + Dr. Barbara Steffens,Bad Lippspringe + Dr. Iris Koper, Oldenburg + Prof. Dr. Catherine Gebhard, Zürich + Dr. Dirk Keiner, Weimar ... Mehr